SAP Build bietet Funktionen in diesen drei Bereichen:
1. SAP Build Apps
Anwendungen entwickeln ohne Code zu schreiben – mit SAP Build Apps ist das kein Wunschtraum mehr. Möglich machen das der grafische Editor, eine große Komponentenbibliothek und passende Hilfen für die Geschäftslogik.
Anwendungen lassen sich bereits visuell in der Cloud entwickeln, zum Beispiel Front-End-Apps oder auch Side-by-Side-Apps für SAP S/4HANA. Auch hierzu sind keine Kenntnisse in der Entwicklung erforderlich.
2. SAP Build Process Automation
Mit SAP Build Process Automation können User Geschäftsprozesse modellieren, mit anderen System verknüpfen und zum Beispiel mithilfe von Bots und integrierter künstlicher Intelligenz automatisieren.
Dazu ist SAP Build Process Automation unter anderem mit SAP Signavio Process Intelligence verbunden. Google Workspace ist bereits integriert und erlaubt zum Beispiel die Automatisierung in Verbindung mit Google Calender oder Google Drive.
3. SAP Build Work Zone
Individuelle Unternehmenswebsites entstehen mit SAP Build Work Zone. Dazu verfügt die Lösung über Funktionen wie den Page Builder und sogenannte integrierte UI-Karten, die das Designsystem von SAP Fiori unterstützen.
So entstehen Oberflächen für den digitalen Arbeitsplatz, an dem alle relevanten Anwendungen verfügbar sind – von mit SAP Build selbst erstellten Apps bis zu den automatisierten Workflows.