SAP MM: Effiziente Beschaffung, optimale Lagerlogistik
Von der Bestellung bis hin Bestandsführung – wir helfen Ihnen, SAP MM effizient zu nutzen. Automatisieren Sie Ihre Prozesse und optimieren Sie Ihre Lieferkette jetzt mit einer passgenauen Lösung!
So managen Sie Ihre Materialwirtschaft mit SAP MM
- Profitieren Sie von einem reibungslosen Informations- und Datenfluss durch die nahtlose Integration von SAP MM in andere SAP-Module
- Sorgen Sie für eine transparente Lagerverwaltung zur präzisen Planung und Produktion
- Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Beschaffungsprozesse – von der Bedarfsermittlung bis zur Rechnungsprüfung
SAP-Materialwirtschaft ist interessant für Sie, wenn ...
- …Sie Ihren Beschaffungsprozess effizient und transparent steuern möchten – von der Bestellanforderung über die Bestellungen bis zur Rechnungsprüfung.
- ...Sie integrative Schnittstellen zu weiterführenden SAP-Modulen aufbauen wollen.
- …Sie in der Lagerverwaltung und Bestandsmanagement die aktuellen Bestände in Echtzeit einsehen, Materialbewegungen verfolgen und Nachbestellungen automatisch auslösen wollen, um Engpässe zu vermeiden und Lagerbestände zu optimieren.
- …Sie mithilfe der Integration in die Produktion die richtigen Materialien in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt bereitstellen wollen – für eine Fertigung ohne Verzögerung oder Materialmangel.
- …Sie die Materialversorgung entlang der gesamten Lieferkette optimieren möchten, etwa zur Koordination der Materialflüsse zwischen den verschiedenen Lagerorten und Standorten.
- …Sie fundierte und datenbasierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu Beständen, Bestellungen, Lieferanten und Kosten treffen wollen – und zwar über die gesamte Lieferkette hinweg.
Kennen Sie diese Herausforderungen?
Oft ist es schwierig, den Beschaffungsprozess effizient zu gestalten, da er viele manuelle Schritte umfasst. Dies führt zu Medien- und Prozessbrüchen, Verzögerungen bei Entscheidungen und unnötigen Kosten.
Ineffiziente Lagerhaltung oder ungenaue Materialbedarfsplanung führen zu hohen Beständen, binden Kapital und Platz. Fehlende Materialien können zudem die Produktionsprozesse verzögern.
Isolierte Systeme in Einkauf, Lager, Produktion und Rechnungswesen verursachen Informationslücken, Verzögerungen und erschweren die Kommunikation. Entscheidungen basieren oft auf veralteten oder unvollständigen Daten.
Ohne effektive Datenanalyse fehlen wichtige Einblicke in die Materialwirtschaft. Entscheidungen basieren auf veralteten oder unvollständigen Daten, was suboptimale Strategien zur Folge hat.
Integrative statt isolierte Materialwirtschaft – mit SAP MM
Die SAP-Materialwirtschaft (SAP MM) ermöglicht Unternehmen, zahlreiche operative Herausforderungen in der Beschaffung und Lagerlogistik zu lösen.
Mit SAP MM können Unternehmen:
- ihre Beschaffungsprozesse automatisieren und integrieren,
- die Transparenz in der Bestandsführung erhöhen und
- so die Effizienz steigern und Kosten senken.
Die nahtlose Integration mit anderen SAP-Modulen sorgt dafür, dass Materialwirtschaftsprozesse in die Unternehmensstrukturen eingebettet werden. Dies fördert eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit und unterstützt fundierte Entscheidungen.
So nützt Ihnen die SAP-Materialwirtschaft konkret
Ein Einzelhandelsunternehmen nutzt SAP MM, um
- … die Erstellung von Bestellungen und die Rechnungsprüfung zu automatisieren. Dadurch werden Bearbeitungszeiten verkürzt und Fehler in der Abwicklung reduziert. Lieferungen können schneller abgewickelt und Rechnungen effizient geprüft werden.
Ein Logistikunternehmen nutzt SAP MM, um
- … seine Bestände und Bestellmengen zu überwachen. Durch die kontinuierliche Kontrolle minimiert das Unternehmen Überbestände und vermeidet Engpässe, was die Effizienz in der Lieferkette steigert.
Ein Maschinenbauunternehmen setzt SAP MM ein, um
- … Materialbedarfe zu überwachen und rechtzeitig und automatisiert Nachbestellungen auszulösen. So vermeidet es Produktionsstopps aufgrund fehlender Bauteile und hält den Materialfluss stabil.
Ein Automobilhersteller nutzt SAP MM, um
- … seine Beschaffungskosten durch die transparente Planung mit SAP MM zu kontrollieren und zu reduzieren. Durch den optimierten Ressourceneinsatz kann er Einsparpotenziale nutzen und Lieferanten aus der Zulieferindustrie besser steuern.
Ein Pharmaunternehmen integriert SAP MM
- … mit Finanzwesen (FI), Vertrieb (SD), Produktion (PP) und Qualitätsmanagement (QM). Dadurch gewährleistet es einen reibungslosen Informationsaustausch, sodass Qualitätskontrollen bereits bei der Wareneingangskontrolle greifen und finanzielle Auswirkungen frühzeitig sichtbar werden.
Ein Energieversorger nutzt SAP MM, um
- … kurzfristig mit Echtzeitdaten auf Marktveränderungen oder Lieferengpässe zu reagieren. So kann das Unternehmen flexibel agieren, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.
So gelingt Ihr Projekt mit GAMBIT
Wenn Sie die SAP-Materialwirtschaft noch nicht kennen oder und einen SAP-Partner suchen, um Ihr Projekt mithilfe einer Roadmap vorzubereiten oder eine Lösung wie SAP MM einzuführen, sind Sie bei GAMBIT genau richtig.
Wir unterstützten Sie in jeder Beziehung rund um die SAP-Materialwirtschaft:
- vom Quickscan über
- eine detailliertere Vorstudie (Roadmap-Programm) und
- die Implementierung der Lösung
- bis zum Application Management.
Wir verfügen über die notwendige Erfahrung, das Know-how und über erprobte und strukturierte Vorgehensmodelle für Roadmaps und Implementierungen.
Diese Kunden vertrauen uns schon
Perfektionieren Sie die Materialwirtschaft mit GAMBIT
Mit unserem End-to-End-Prozessverständnis betrachten wir nicht nur Ihre Prozesse der Beschaffung und Lagerlogistik, sondern auch die Schnittstellen zu weiteren SAP-Modulen für einen durchgängigen Informationsfluss.
Irgendwelche alleinstehenden Beschaffungs- und Logistikprozesse zu implementieren – das ist uns zu wenig. Wir sehen die Materialwirtschaft als zentrales Element Ihres SAP-Systems und Ihrer Prozesse!
Wir kommunizieren mit Ihren Mitarbeitenden ebenso respektvoll und auf Augenhöhe wie mit Ihren Führungskräften und dem Management. So wird Ihr IT-Projekt zu einer Initiative, die Ihr Unternehmen weiterentwickelt.
Wir legen viel Wert auf gute Beziehungen und eine klare Kommunikation. Und wir begleiten Sie über die Implementierung hinaus, weil wir wissen, wie wichtig guter Service und ein verlässlicher Partner sind.
Profitieren Sie von diesen 5 GAMBIT-Vorteilen
- Als Strategie, Technologie- und Prozessberatung bringen wir IT und Business zusammen, damit Sie maximal profitieren.
- Unsere Expert:innen kennen die Herausforderungen, Probleme und Prozesse in der Materialwirtschaft – und mit der Public Cloud auch die neuesten Technologien und SAP-Lösungen.
- Wir arbeiten in den Projekten kundenindividuell nach Bedarf vor Ort und remote, um sicherzustellen, dass alle operativen und physischen Gegebenheiten berücksichtigt werden und das Projekt zeit- und kosteneffizient gestaltet ist.
- Wir liefern massgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen – von Standardprozessen bis zu individuellen Erweiterungen.
- Endlich verstehen, worum es geht – wir setzen in unseren Workshops auf anschauliche und verständliche Präsentationen für alle Stakeholder.
Kontakt aufnehmen
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und Anforderungen.
Alternativ können Sie hier direkt einen Termin in unserem Kalender auswählen und ein 30-minütiges Kennenlerngespräch mit MS-Teams mit uns vereinbaren.

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing
Benötigen Sie weitere Informationen zu SAP MM? Ich bin für Sie da!+41 41 418 45 20