Carve-out
So meistern Sie Ihren nächsten SAP Carve-out

So meistern Sie Ihren nächsten SAP Carve-out
Eine Abspaltung, der Verkauf eines Unternehmensteils, eine Ausgliederung – Carve-outs sind in der Wirtschaft keine Seltenheit. Das Problem allerdings ist: Solche Projekte sind oft komplex, aufwendig und bergen operative Risiken. Zudem sind die meisten Unternehmen damit nicht jeden Tag konfrontiert, so dass Know-how und Erfahrung fehlen.
Vor allem die IT erweist sich bei Carve-out-Projekten oft als Zünglein an der Waage, denn Unternehmen unterschätzen die Komplexität und Heterogenität der vorhandenen SAP- und IT-Systeme und damit den Aufwand einer sauberen Trennung. So entscheidet sich oft gerade hier, ob das gesamte Projekt ein Erfolg oder Misserfolg wird.
In unserem Whitepaper erfahren Sie
- wo die Herausforderungen von IT-Carve-out-Projekten liegen,
- welche Fragen sich Unternehmen in jedem Fall stellen sollten, wenn Sie einen Carve-out planen und
- wie sich Schwierigkeiten von Beginn an vermeiden lassen.

Whitepaper "Carve-out"
Inhalte der Case Study
Wie lassen sich Teile von Unternehmen möglichst schnell und möglichst sicher von der abgebenden Organisation trennen – zum Beispiel aus einem weltweit tätigen, stark verflochtenen Konzern? Das ist eine Frage, vor der Verantwortliche stehen, wenn sie ein Carve-out-Projekt planen.
Oft zeigt sich: Carve-out-Projekte sind nicht leicht, speziell mit Blick auf die Trennung der IT-Systeme und die Datenmigration. Denn häufig ist die IT-Architektur doch heterogener als gedacht. Die Daten sind schwieriger zu selektieren und zu trennen als zu Beginn angenommen. Und selbst die Wahl der passenden Methode zur Datenmigration ist komplexer als geplant.
Umso wichtiger sind eine sorgfältige Vorbereitung und ein professionelles Projektmanagement, die frühzeitige Einbindung von IT-Fachleuten und externen Experten oder auch die gewissenhafte Klärung ganz grundlegender Fragen, wie die nach der Form der Transaktion.
Wenn Sie dieses Whitepaper gelesen haben, dann wissen Sie, worauf es bei einem Carve-out im Hinblick auf die IT ankommt. Sie haben erfahren, worin zum Beispiel die genauen Unterschiede zwischen Share Deal und Asset Deal bestehen. Und Sie haben gelernt, wie Sie einen reibungslosen Übergang am Day-1 sicherstellen.

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing
Sie haben Fragen zum Thema Carve-out? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir! Ich helfe Ihnen gerne.+41 41 418 45 20